Sommerferien 2024

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Ferien
  1. Ferienwoche 20.06.-21.06.2024

Am Donnerstag, den 20.06., wurden alle Kinder in Empfang genommen. Nach dem Ankommen konnten die Kinder beim Partner-Yoga entspannen. Es gab die Möglichkeit des Freispiels im Freien sowie in den horteigenen Räumen.
Am 21.06. war dann für alle interessierten Kinder Beauty-Tag. Dieses Angebot fand großen Anklang.

 

  1. Ferienwoche 24.06.-28.06.2024

Montags fand die Ferienplanung statt, zur Begrüßung der Kinder wurde die Wochenplanung vorgestellt. Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich für diverse Aktivitäten einzutragen.
Am Dienstag ging es in das Jugendhaus „Tanne“. Dort konnten die Kinder Windlichter herstellen. Ebenfalls dienstags fand ein ADAC-Fahrradtraining statt.
Eine Wanderung mit Pilzberatung stand am 26.06. auf dem Plan. Die Kinder waren begeistert. „Planet Utopia“ hieß es dann im Japanischen Palais.
Donnerstags ging es in die JKS-Passage unter dem Motto „Die kleine Wiesenfee“.
Auch im Hort gab es Höhepunkte. So wurde z.B. Knete hergestellt, was die Kinder immer sehr begeistert. In der Kinderküche konnten sich unsere kleinen „Köche“ ausprobieren.
Zum Wochenschluss fand am Freitag ein Pokémon-Cup statt. Auch das Freispiel in unserem Hort wurde rege angenommen. Der Ausflug zur Sicherheitstechnik Felgner war für unsere technikinteressierten Kinder sehr informativ.

 

  1. Ferienwoche 01.07.-05.07.2024

Am Montag gab es den Ferienplan und die Begrüßung aller Kinder. Es wurden die Aktivitäten der Woche vorgestellt. Danach konnten die Kinder ihren Interessen nachgehen. Diese gesamte Woche wurde u.a. das Atelier rege genutzt.
Dienstags hieß es: Fechten! Das hat den Kinder gut gefallen. Die kalte Gurkensuppe fand große Zustimmung. Knetseife herzustellen war für viele Kinder Neuland. Die Begeisterung an diesem kreativen Angebot war sehr groß und den Kindern hat es gefallen.
Auf geht´s! Gleich zwei Ausflüge fanden am Mittwoch stat. Im Dresdner Zoo konnten die Hortkinder viele Tieren beobachten. Das Thema „Fragen an das Unsichtbare“ wurde im mathematisch-physikalischen Salon im Zwinger erklärt. Nachmittags gab es im Hort noch ein Pokémonturnier, welches immer begeistert.
Eine Mangazeichnerin besuchte uns am Donnerstag. Hier konnten die Hortkinder das 1×1 des Mangazeichnens lernen. In der JKS-Passage hieß es „Aufruhr im Gemüsebeet“. Auch die Kinderküche hatte ihre Tür geöffnet. Das Zubereiten von Speisen ist immer ein Highlight. „Bitte Platz nehmen!“ – am Nachmittag fand unser Pantoffelkino statt.
Sportlich wurde es dann am Freitag. Für unsere fußballbegeisterten Kinder gab es ein Turnier. Wer eher auf Rollen unterwegs sein wollte fuhr Inliner. Die Begeisterung war groß. Im Atelier gab es Origami-Faltkunst, was großen Zuspruch hatte.

 

  1. Ferienwoche 08.07.-12.07.0224

Montags kommen unsere Hortkinder an, es gibt die Ferienplanung und dessen Vorstellung! Nun haben die Kinder die Möglichkeit sich für Angebote eintragen zu lassen. Das Spiel im Freien bei schönem Wetter wurde gut angenommen. Auch das Atelier hatte guten Zuspruch. Viele Kinder bauten im Bauzimmer und auch das Entspannungszimmer hatte seine Besucher.
Am Dienstag waren die Wasserspiele hoch im Kurs. Eine Abkühlung tat gut und die Kinder hatten viel Spaß. Für alle Kreativbegeisterten hieß es, Leseknochen nähen. Bis in den Nachmittag surrte die Nähmaschine.
Abrakadabra! Die Zaubershow im JKS war für alle ein Erlebnis. Ebenso der Besuch des Residenzschlosses, am Mittwoch unter dem Motto: Spitze, Samt und Seide. Die Kinder durften Kostüme anprobieren. Beim Wutbälle basteln war der Andrang sehr groß.
Donnerstag stand der Besuch der Zentralbibliothek auf dem Plan, dort gab es ein Quiz zum Thema Olympiade. Im Anschluss konnten sich die Kinder Bücher ansehen und auch ausleihen. Am Nachmittag wurde es kreativ, hier konnten die Hortkinder Sprühbilder erstellen.
Ein Fußballturnier mit Kindern eines anderen Hortes fand am Ende der Woche stat. In der Kinderküche wurde fleißig geschnippelt, gerührt, gewürzt. Pizzaschnecken, Kartoffelecken und selbstgemachtes Eis waren der Renner.

 

  1. Ferienwoche 15.07.-19.07.2024

Zu Beginn der neuen Woche wurde der Ferienplan erstellt und den Kindern vorgestellt. Im Spiel drinnen wie draußen konnten die Hortkinder ihren Interessen nachgehen. Das Freispiel ist sehr beliebt.
Am 16.07. kam der ADAC zu uns und absolvierte mit den Kindern ein Fahrradtraining. Früh hieß es: „Backen und Kochen“, was immer sehr gut angenommen wird.
Mittwochs besuchten die Kinder das Tierheim in Dresden. Dort erlebt man, wie wichtig der Tierschutz und die Arbeit ist. Ebenfalls am Mittwoch fand das Graffiti-Projekt vom Spike e.V. statt. Eine tolle Sache! Auf zur Piraten-Schatzsuche hieß es dann im Verkehrsmuseum. Dort wurde eine eigene Schatzkiste gestaltet.
Am 18.07. hieß es im Hort: Wir lernen Manga zu zeichnen. Die kleinen Künstler waren mit Eifer bei der Sache. Auch das Graffiti-Projekt, diesmal bei uns im Hort, hatte zahlreiche Akteure. Das selbsthergestellte Eis war eine willkommene Abkühlung zu den sommerlichen Temperaturen. Nachmittags gab es für alle interessierten Kinder ein Improvisationstheater.
In dieser Ferienwoche wurde im Atelier auch Knete hergestellt. Gummibärchen selber herstellen – eine ganz prima Aktion.
Der Höhepunkt der Woche war unbestritten der Besuch das Arnhold-Bades am Freitag! Das Wetter lud zum Baden ein, die Kinder hatten sehr viel Spaß!

 

  1. Ferienwoche 22.07.-26.07.2024

In altbewährter Tradition fanden am Montag die Ferienplanung sowie mittags deren Vorstellung statt. Unsere Kinder hatten die Möglichkeit, ihre Freizeit im Spiel erlebbar zu machen. Das Tischtennisturnier an Nachmittag war ein voller Erfolg.
Dienstag ging es zum „Tipi bauen“ nach Pesterwitz. Die Sage vom Burgwartberg faszinierte die Kinder. Es wurde Eis hergestellt, was bei den Kindern immer sehr gut ankommt. Für die bastelfreudigen Kinder gab es das Angebot: Sternschnuppenbälle! Im Freien gab es Wasserspiele, was sich stets großer Beliebtheit erfreut.
Am 24.07. ging es ins Tierheim Stetzsch, mit anschließendem Besuch des Hortes Stetzsch.

„Ein Feuerwerk für den Fuchs“ hieß es in der Passage JKS am Donnerstag.
Auf ins kühle Nass! Bei sommerlichen Temperaturen ging es ins Georg-Arnhold-Bad. Für die Kinder ein Erlebnis. „Makramee“ hieß es am Nachmittag für alle kreativen Kinder des Hortes.
Zum Wochenschluss hieß es im Verkehrsmuseum „Der geheime Code“. Hier waren die Kinder der Klassen 3 und 4 gefragt. Ein Völkerballspiel fand ebenfalls statt. Unsere Kinder stellten ihr Können unter Beweis! Eine Blindverkostung in der Kinderküche war ein Erlebnis.

 

  1. Ferienwoche 29.07.-31.07.2024

Die letzten Tage in den diesjährigen Sommerferien gestalteten sich wie folgt:
29.07.                    Ankommen und Begrüßung, Freispiel im Hort
30.07.                    Der Fußball ist rund wie die Welt. Kinder der 117. Grundschule besuchten uns und
lieferten sich mit den Kindern unseres Hortes ein spannendes Spiel.
Einen Tauschflohmarkt gab es in der Turnhalle.
In der Küche wurden leckere Cocktails „gezaubert“, was den Kindern gut schmeckte.
31.07.                    Eine Stadtschnitzeljagd in der Dresdner Altstadt war toll.
Zum Mühlenrundgang lud die Zschoner Mühle ein. Ein schöner Ausflug, der den
Kindern gut gefallen hat.
Im Atelier wurden Drucktechniken vorgestellt, welche die Kinder auch ausprobieren
konnten.