Winterferien 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Ferien

Die erste Winterferienwoche startete mit einem pädagogischen Tag, an welchem die Erzieher/-innen einen Referenten zur Gesundheit der Stimme zu Gast hatten. Außerdem beschäftigten wir uns mit dem Thema Elterngespräche.

Von Dienstag bis Freitag führten wir eine interkulturelle Projektwoche durch. Die Kinder konnten sich an zahlreichen kreativen, kulinarischen und sportlichen Aktivitäten mit Bezug zu anderen Ländern beteiligen.

Über die gesamte Woche erstreckte sich ein Bauwettbewerb zu berühmten Gebäuden aus aller Welt, den unser Mitarbeiter im FSJ, Herr Bentele, mit den Kindern durchführte.

Am Dienstag und Mittwoch bauten wir Trommeln aus Blumentöpfen, Backpapier und Tapetenkleister, welche anschließend bunt bemalt werden konnten. Außerdem besuchte uns Herr La Sorte vom Restaurant Mamma Mia um mit den Kindern italienische Tortellini herzustellen.

Am Mittwoch unternahmen wir einen Ausflug ins Japanische Palais mit einer Führung im Damaskus-Zimmer. In der Kinderküche besuchte uns Frau Yosmany Osuna und bereitete mit den Kindern Köstlichkeiten aus Venezuela zu. Des Weiteren gab es eine Blindverkostung von Lebensmitteln mit Bestimmung ihrer Herkunft. Im Atelier wurden Flaggen aus Steckerperlen gestaltet.

Am Donnerstag machten einige Erzieher/-innen von ihrem Streikrecht Gebrauch. Der Hort konnte dennoch geöffnet bleiben. Uns besuchten Vertreter des Deutsch-Chinesischen Zentrums und stellten den die Kampfkunst Guigong / Wushu vor. Im Atelier wurden anschließend Lotusblüten gebastelt.

Am Freitag wurde die Ausstellung der entstandenen Bauwerke präsentiert und die beteiligten Baumeister bekamen eine Auszeichnung. In der Kinderküche wurden diesmal amerikanische vegane Brownes gebacken. Des Weiteren gab es einen Exkurs in die altägyptische Schrift. Im Atelier konnten die Kinder wieder kreativ gestalten. Außerdem schauten wir uns den Dokumentarfilm „Auf dem Weg zur Schule“ an. Darin wurde gezeigt, wie schwierig manche Schulwege von Kindern aus aller Welt zu bewältigen sind.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Gästen für ihren Beitrag zu unserer interkulturellen Woche sowie bei allen Eltern für ihr Verständnis für den Streik.

 

Die zweite Ferienwoche wurde handwerklich mit der Herstellung von Insektenhotels eingeleitet. Am gemütlichen Feuer wurde draußen auf dem Schulhof Knüppelkuchen gebacken. Auch sportliche Aktivitäten kamen nicht zur kurz, neben dem Tanztraining in der Turnhalle ging es zum einen Eislaufen in die Joynext Arena und in die Kletterhalle. Für eifrige Trainer ging es am Donnerstag zum Pokémonturnier in das Man of Games an der Tharandter Straße. Auch in der Einrichtung selbst gab es noch weitere Angebote die gerne von den Kinder in Anspruch genommen wurden wie bspw. Nähen, Steckerperlen steckern und Knete selbst herstellen.